AGB

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

Eva Gröne – Eva- die Apothekerin, Gesundheitscoaching

Geltungsbereich

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für sämtliche Verträge zwischen Eva Gröne (nachfolgend „Anbieterin“) und privaten Endkunden (Verbrauchern), die über die Website www.evadeiapothekerin.de Beratungsleistungen im Gesundheitsbereich buchen. Abweichende Geschäftsbedingungen des Kunden finden keine Anwendung, es sei denn, die Anbieterin hat ihrer Geltung ausdrücklich und schriftlich zugestimmt.

Leistungsangebot

Eva Gröne bietet hauptsächlich Beratungsleistungen im Bereich Gesundheitsprävention an, insbesondere in Bezug auf die Optimierung des Gesundheitszustands durch Veränderungen der Ernährung und im Lebensstil. Leistungsgegenstand können ausserdem die folgenden Leistungen sein (wobei die Auflistung nicht abschließend ist):

Coaching-Einzelgespräche

Coaching-Programm

Kurse und Workshops

Online-Programme / Online-Kurse / Online-Workshops

Yager-Code Coachings

Eigene Produkte werden nicht vertrieben. Es kann jedoch vorkommen, dass Produkte Dritter empfohlen werden, für deren Kauf die Anbieterin eventuell eine Provision erhält. Die Bestellung dieser Produkte erfolgt ausschließlich über externe Plattformen wie Webseiten von Drittanbietern, Marktplätzen, Apotheken oder Drogerien.

Zustandekommen des Vertrags

Ein Vertrag kommt zustande, sobald der Kunde ein Beratungspaket über die Website auswählt, die Buchung abschließt und die Zahlung erfolgreich erfolgt ist. Mit Abschluss der Buchung gibt der Kunde ein verbindliches Angebot ab, welches von der Anbieterin per E-Mail bestätigt wird.

ODER

(1) Bei einem Coaching bildet das vorbereitende Erstgespräch zwischen uns die Grundlage für die Coachingleistung. Du nimmst Kontakt mit mir über Telefon oder Messenger auf bzw. buchst dein kostenloses Erstgespräch per E-Mail. Das Erstgespräch dauert ca. 20-30 Minuten und findet telefonisch oder per Videotelefonie mit Zoom (https://explore.zoom.us/de/privacy/) statt. Zusätzlich bekommst du ggfs einen Fragebogen bereitgestellt, den du vor unseren Termin ausfüllst. Diese Angaben nutzen ich für die Vorbereitung unseres Zoom-Meetings. Kommt kein Vertrag mit dir zustande, lösche ich diese Daten umgehend.

(2) Möchtest du einen Termin über meinen Terminkalender buchen, klicke auf den entsprechenden Button Wenn du dort klickst, öffnet sich eine Seite, auf der dir mögliche Termine angezeigt werden. Zusätzlich gibt es einen Fragebogen, den du ausfüllst. Du kannst entweder direkt in den Fragebogen schreiben oder mir auch eine E-Mail mit den Informationen schicken. Diese Angaben werden selbstverständlich nur für die Vorbereitung unseres Telefonates bzw. Zoom-Meetings genutzt. Kommt kein Vertrag mit dir zustande, lösche ich diese Daten umgehend.

(3) Im Erstgespräch klären wir, ob mein Angebot für dich und deine Anfrage passend ist.

(4) Angebot: Mit der Buchung bietest du mir den Abschluss eines Vertrages verbindlich an.

(5) Annahme: Der Vertrag zwischen uns kommt mit dem Zugang meiner Bestätigungs-E-Mail bei dir zustande.

(6) Als Zahlungsmöglichkeiten steht dir die Zahlung per Überweisung zur Verfügung. Du erhältst von mir eine Rechnung per E-Mail.. Sobald deine Zahlung eingegangen ist, hast du Anspruch auf meine entsprechende Gegenleistung.

a) Überweisung: Ich sende dir die Rechnung als PDF-Datei per E-Mail zu. Du überweist den angegebenen Betrag auf mein Geschäftskonto.

Preise und Zahlungsbedingungen

(1)Alle Preise sind Endpreise und beinhalten die gesetzliche Mehrwertsteuer. Die Zahlung ist sofort bei Buchung fällig. Akzeptiert werden gängige EC- und Kreditkarten.

(2) Eine Rechnung wird grundsätzlich per E-Mail in Form eines PDF-Dokuments an dich versandt. Der Rechnungsbetrag ist mit Zugang der Rechnung sofort fällig und binnen 7 Tagen an mich zu zahlen.

(3) Der Zugang zu den jeweiligen Leistungen wird von einem vorherigen Zahlungseingang abhängig gemacht. Sobald ich deine Zahlung erhalten habe, hast du ab diesem Zeitpunkt einen Anspruch auf meine entsprechende Gegenleistung.

(4) Eine Freischaltung zu meinem Mitgliederbereich erfolgt erst dann, wenn der Betrag auf meinem Konto gutgeschrieben ist. In der Regel erhältst du dann umgehend deine Zugangsdaten zum Mitgliederbereich/den Link, um deine Zugangsdaten zum Mitgliederbereich zu generieren.

(5) In einigen Fällen biete ich auch eine Ratenzahlung an. Der Gesamtbetrag kann dabei im Vergleich zu einer vollständigen Zahlung erhöht sein. Diesen Betrag teile ich dir vorab mit. Eine vorzeitige Kündigung einer getroffenen Ratenzahlungsvereinbarung ist im Wege vorzeitiger Rückzahlung möglich. Du hast das Recht, jederzeit die vollständige Summe (dann aber den ggf. erhöhten Ratenzahlungsbetrag) vor Ablauf der vereinbarten Zeit zum Teil oder insgesamt zu zahlen.

(6) Es fallen für verspätete Zahlungen sowohl beim Kauf als auch beim Ratenkauf Zinsen in vereinbarter Höhe (Ratenzahlungsbetrag ist in der Regel höher als bei einer Einmalzahlung) sowie Kosten für zweckentsprechende Mahnungen an. Bei nicht erfolgreichem internen Mahnwesen kann ich die offene Forderung zur Betreibung an einen Rechtsanwalt übergeben. In diesem Fall werden dir Kosten für die Inanspruchnahme der anwaltlichen Vertretung entstehen.

(7) Haben wir eine Ratenzahlung vereinbart und du zahlst nach einer Mahnung in Textform und Nachfristsetzung nicht, bin ich berechtigt, die Ratenzahlung vorzeitig zu beenden und der gesamte noch offene Betrag wird dann sofort fällig.

(8) Du bist nicht berechtigt, gegenüber Zahlungsansprüchen von mir ein Zurückbehaltungsrecht geltend zu machen oder aufzurechnen; es sei denn, es handelt sich um unstreitige oder titulierte Gegenforderungen.

(9) Solltest du in Zahlungsverzug geraten oder sonst in Verzug, bin ich berechtigt, die Leistung bzw. Lieferung zu verweigern, bis alle fälligen Zahlungen geleistet sind. Ich bin weiterhin berechtigt, Leistungen zurückzuhalten, zu unterbrechen, zu verzögern oder vollständig einzustellen, ohne zum Ersatz eines etwa entstehenden Schadens verpflichtet zu sein. Diese Rechte gelten unbeschadet sonstiger vertraglich vereinbarter oder gesetzlicher Rechte und Ansprüche von mir.

Vertragsdauer und Kündigung

Der Vertrag endet automatisch mit Durchführung aller im Paket enthaltenen Beratungstermine, spätestens jedoch 24 Monate nach Buchung. Eine vorzeitige Kündigung durch den Kunden ist schriftlich per E-Mail oder Post möglich. Eine Rückerstattung bereits geleisteter Zahlungen erfolgt nicht. Beim Kauf eines Online-Produktes kann keine Rückerstattung erfolgen, da die Leistung durch Freischaltung bereits erfolgt ist,.

Du hast 365 Tage Zugang zu den erworbenen Online-Produkten.

Widerrufsrecht

Verbraucher haben das Recht, den Vertrag innerhalb von 14 Tagen nach Buchung ohne Angabe von Gründen zu widerrufen. Zur Ausübung des Widerrufs muss eine schriftliche Mitteilung an die Anbieterin erfolgen. Wurden vor Ablauf der Frist bereits Leistungen in Anspruch genommen, erlischt das Widerrufsrecht vorzeitig.

Datenschutz

Im Rahmen der Beratung werden personenbezogene Daten verarbeitet, darunter Name, Vorname, Geburtsdatum, Adresse, Körpergröße, Gewicht, Laborwerte, Symptome und Vorerkrankungen. Diese Daten werden ausschließlich zur Erbringung der Dienstleistung verwendet. Soweit erforderlich, kann eine Weitergabe bestimmter Daten wie Name, Geburtsdatum und Adresse an ein beauftragtes Labor erfolgen. Eine anderweitige Weitergabe an Dritte findet nicht statt.

Speicherung und Löschung

Die Datenspeicherung erfolgt gemäß den gesetzlichen Vorgaben in Deutschland. Eine Löschung kann jederzeit auf Wunsch des Kunden erfolgen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Weitere Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung auf der Website.

Haftungsausschluss

Die Beratung durch Eva Gröne dient der Gesundheitsförderung und ersetzt keine ärztliche Diagnose, Therapie oder Behandlung. Es werden keine Heilversprechen abgegeben. Die Beratung erfolgt auf Basis der vom Kunden zur Verfügung gestellten Angaben und Laborwerte.

Empfehlungen

Für die Umsetzung der Empfehlungen übernimmt die Anbieterin keine Gewähr, insbesondere nicht für deren Erfolg oder individuelle Verträglichkeit. Der Kunde trägt die Verantwortung, medizinischen Rat durch einen Arzt einzuholen, bevor er empfohlene Maßnahmen oder Produkte umsetzt.

Haftung für Produkte Dritter

Bei Produktempfehlungen handelt es sich ausschließlich um Angebote von Drittanbietern. Die Anbieterin haftet nicht für Qualität, Sicherheit oder Wirkung dieser Produkte.

Haftungsbegrenzung

Eine Haftung der Anbieterin ist ausgeschlossen, sofern kein vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verhalten vorliegt. Eine Haftung für mittelbare oder Folgeschäden, insbesondere durch fehlerhafte Umsetzung von Empfehlungen, ist ausgeschlossen.

Beratung durch Apothekerin

Die Beratung basiert auf der fachlichen Qualifikation als Apothekerin, ersetzt aber keine ärztliche Betreuung. Bei gesundheitlichen Beschwerden sollte zusätzlich ein Arzt konsultiert werden.

Beschwerden

Reklamationen und Rückmeldungen können jederzeit formlos per E-Mail eingereicht werden. Es gelten keine Fristen für die Einreichung von Beschwerden.

Terminabsagen und höhere Gewalt

Sollte die Anbieterin einen Termin aus wichtigem Grund wie Krankheit nicht einhalten können, wird ein Ersatztermin angeboten. Eine Rückerstattung ist ausgeschlossen. Gleiches gilt im Falle höherer Gewalt wie Naturereignisse oder behördliche Anordnungen. Kunden können ihre Termine ebenfalls bis spätestens 24 Stunden vor dem vereinbarten Zeitpunkt umbuchen.

Durchführung der Beratung

Die Beratung findet digital statt. Online-Termine werden per Facetime oder über geeignete Videokonferenzsoftware durchgeführt. Der Kunde ist für eine stabile Internetverbindung und passende technische Ausstattung selbst verantwortlich.

Änderungen der AGB

Die Anbieterin behält sich vor, diese AGB bei Bedarf anzupassen. Änderungen werden den Kunden rechtzeitig mitgeteilt. Bereits gebuchte Leistungen unterliegen den zum Buchungszeitpunkt geltenden AGB. Ein Sonderkündigungsrecht aufgrund von Änderungen besteht nicht.

Rechtswahl und Gerichtsstand

Es gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Gerichtsstand ist das zuständige Amtsgericht am Sitz der Anbieterin in Worms, Amtsgericht Worms.

Salvatorische Klausel

Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Regelungen unberührt. Anstelle der unwirksamen Bestimmung tritt eine rechtlich zulässige Regelung, die dem wirtschaftlichen Zweck am nächsten kommt.