Völlig geschaffte Frau an Schreibtisch

Ständig müde, egal wie viel du schläfst? Eisenmangel kann die Ursache sein. 

November 13, 20254 min read

Wenn alles gesund aussieht – aber du dich nicht so fühlst

Du bist müde. Ständig. Nicht mal erschlagen, eher wie runtergedimmt. Konzentration? Nur mit Kaffee. Kraft? Fehlanzeige. Deine Haut sieht irgendwie grau aus. Und die Haare … ja, auch da ist mehr auf dem Kissen als dir lieb ist.

Wenn du so oder so ähnlich durch den Tag gehst, lies bitte weiter. Denn das hier könnte ein klassischer Fall von Eisenmangel sein – und zwar einer, der durch deine vegane oder vegetarische Ernährung begünstigt wird, obwohl du eigentlich gesund isst.

Warum Eisenmangel gerade bei pflanzlicher Ernährung häufig ist

Viele meiner Klientinnen sind auf pflanzliche Ernährung umgestiegen, weil sie ihrem Körper Gutes tun wollen. Sie achten auf Qualität, auf Regionalität, auf B12 – alles richtig. Aber Eisen? Das geht oft unter. Oder man verlässt sich auf Spinat und Linsen und denkt, das reicht.

Tut es aber nicht immer. Pflanzliches Eisen, sogenanntes Nicht-Hämeisen, wird vom Körper deutlich schlechter aufgenommen als das aus tierischen Quellen. Dazu kommen noch Faktoren wie Kaffee oder schwarzer Tee, die die Aufnahme zusätzlich hemmen. Und plötzlich schlitterst du in einen Mangel, obwohl du "alles richtig" machst.

Besonders bei Frauen – ob mit oder ohne Periode – ist der Eisenbedarf hoch. Und wenn der Haushalt leerläuft, ist das nicht nur eine Blutwert-Sache. Es ist eine Energiebremse im Alltag. Dein Körper spart, wo er kann. Und das heißt: weniger Leistungsfähigkeit, weniger Lebensfreude, mehr Erschöpfung.

Typische Symptome bei Eisenmangel:

  • ständige Müdigkeit, selbst nach langem Schlaf

  • Konzentrationsprobleme, besonders nachmittags

  • blasse oder gräuliche Haut

  • brüchige Nägel, Haarausfall

  • Kälteempfindlichkeit, ständig kalte Hände oder Füße

  • Restless Legs oder kribbelige Beine abends

  • Herzklopfen oder Kurzatmigkeit bei Belastung

  • Schwächegefühl beim Sport, schnell außer Puste

Blutwerte verstehen: Warum Ferritin wichtiger ist als Hämoglobin

Oft wird beim Arzt nur der Hämoglobinwert gecheckt. Der kann aber lange noch "normal" sein, während dein Eisenspeicher (Ferritin) schon leer ist.

Also: Wenn du dich wirklich absichern willst, dann bitte beides messen lassen.

Ich empfehle auch, beim Laborwert genau hinzuschauen: Ferritin unter 30 ng/ml ist für viele Frauen bereits grenzwertig – besonders, wenn Symptome da sind. Und für sportlich aktive Menschen oder Frauen mit starker Periode kann es sogar sinnvoll sein, deutlich darüber zu liegen.

Was tun bei Eisenmangel? Ernährung, Kombination – und klare Strategien

Dann geht es nicht darum, einfach blind Tabletten einzuwerfen – sondern klug aufzufüllen:

1. Über die Ernährung:

* Eisenreiche pflanzliche Lebensmittel: Linsen, Kichererbsen, Tofu, Quinoa, Amaranth, Kürbiskerne, Haferflocken

* Kombiniere sie mit Vitamin-C-reichen Zutaten (z. B. Paprika, Zitrone, Petersilie), um die Aufnahme zu verbessern

2. Vermeide Blocker zur falschen Zeit:

* Kaffee, schwarzer und grüner Tee hemmen die Eisenaufnahme massiv

* Auch Milchprodukte und Kalziumpräparate stören die Aufnahme – also mit Abstand konsumieren

3. Gezieltes Supplementieren:

* Wenn deine Werte niedrig sind, hilft oft nur ein gutes Eisenpräparat

* Achte auf eine gut verträgliche Form (z. B. Eisenbisglycinat. liposomales Eisen)

* Und: Geduld! Es dauert Wochen bis Monate, bis sich der Speicher wieder füllt

Wenn es richtig kritisch ist: Was wirklich schnell hilft

Und ganz wichtig:

Wenn dein Wert unter 8 liegt – also wirklich im Keller – dann gibt es ein Produkt, das besser wirkt als jedes Präparat, schneller hilft als jedes teure Pülverchen: tierische Eisenquellen wie Leber oder Blutprodukte. Einer meiner Kunden in der Apotheke hat mit dieser Kombi seinen Wert von unter 8 innerhalb von 4 (!!!!!!!!!!!!!!!) Wochen in den Normbereich katapultiert. Eigentlich geht das gar nicht sondern dauert Monate. Einfach nur mit dem richtigen Essen

Das klingt vielleicht hart, wenn du dich pflanzenbasiert ernährst – aber es ist nun mal biochemische Realität. Dein Körper kann aus Leber oder Blut Eisen sofort aufnehmen und verarbeiten. Das kann kein Präparat der Welt leisten. Nahezu in allen Jäger- und Sammlerkulturen weltweit war (und ist) es üblich, die nährstoffreichsten Teile des erlegten Tieres – vor allem Leber, Herz und Nieren – frisch oder roh zu essen. Das beste hat der Jäger bekommen. Frisch und noch vor Ort...

Und deshalb sag ich’s ganz offen: Wenn du vegan oder vegetarisch lebst oder einfach nur Leber und Blut eklig oder ungewohnt findest, aber mit einem kritischen Eisenwert kämpfst – dann frag dich ehrlich, ob deine aktuelle Ernährung gerade wirklich artgerecht ist. Dein Körper braucht jetzt Hilfe, nicht Ideologie. Es geht nicht darum, deine Überzeugung zu verraten – sondern darum, für ein paar Wochen deinem Körper das zu geben, was ihn rettet. Danach kannst du immer noch zurück. In diesem Fall ist das tierische Produkt ein Medikament, dass Dich gesund macht. Schnell.

Ich hab schon so viele Frauen erlebt, die dachten, sie seien „einfach nicht belastbar“ – und nach ein paar Wochen gezielter Eisenversorgung war die Welt plötzlich wieder bunt. Der Kopf klarer. Die Haare voller (Naja nicht ganz, denn die Haare brauchen viel länger, denn sie spiegeln deinen Zustand vor mehr als 6 Wochen wieder...) Die Haut lebendiger. Der Schlaf erholsamer.

Du verdienst genau das. Nicht weniger.

"Essen ist nicht das Problem. Es ist die Lösung.“

Du isst gesund. Du achtest auf dich. Und trotzdem fühlst du dich wie auf Halbmast? Dann schau dir dein Eisen an. Es ist kein Luxuswert – es ist Grundversorgung.

Und wenn du wissen willst, wie du das für dich konkret umsetzen kannst: Lass uns sprechen. Unverbindlich, klar, hilfreich. Buch dir ein Gespräch mit mir. HIER

Und hol' Dir meinen kostenlosen Eisen-Leitfaden !

Weil dein Leben nicht grau sein muss. Sondern satt. Wach. Und lebendig.

Eva ist seit über 25 Jahren Apothekerin und Ernährungsprofi.Sie verbindet wissenschaftliche Präzision mit praktischer Erfahrung und zeigt, wie man durch bewusstes Essen den eigenen Körper verstehen und stärken kann. In ihrer Arbeit begleitet sie Menschen, die ihre Ernährung als Schlüssel zu mehr Gesundheit und Klarheit nutzen wollen.

Eva Gröne

Eva ist seit über 25 Jahren Apothekerin und Ernährungsprofi.Sie verbindet wissenschaftliche Präzision mit praktischer Erfahrung und zeigt, wie man durch bewusstes Essen den eigenen Körper verstehen und stärken kann. In ihrer Arbeit begleitet sie Menschen, die ihre Ernährung als Schlüssel zu mehr Gesundheit und Klarheit nutzen wollen.

Instagram logo icon
Back to Blog